Fluglärm

LÄRMMESSUNG APRIL 2022

Die Lärmmessungen durch das Amt der Tiroler Landesregierung für den April 2022 liegen vor. Die täglichen Werte der verschiedenen Lärmpegel für Tag/Abend/Nacht und gemittelt für die 24 Stunden bzw. für die Betriebszeit 6 bis 23 Uhr sind für jede der drei Messstellen Ursulinen, Völs und Allerheiligen sind im Monatsbericht April 2022 angegeben, ebenso der jeweilige

Mehr

ANTWORT AUF ZWEITE ANFRAGE IM GEMEINDERAT ZUM FLUGHAFEN

Die Fragen an den Bürgermeister in der Gemeinderatssitzung im März zu den Betriebszeitenüberschreitungen im März 2022 (als Ergänzung zur anderen Anfrage von Dez. bis Ende Feber) und zum Anteil Business-Jets in den Wintermonaten in den letzten Jahren wurden vom Flughafen beantwortet. Diese schriftliche Antwort wird nachfolgend übermittelt. Es fällt auf, dass manche Fragen gar nicht

Mehr

2. ANFRAGE IM INNSBRUCKER GEMEINDERAT ZUM FLUGHAFEN

Die erste Anfrage im Innsbrucker Gemeinderat aus der Februar-Sitzung wurde noch nicht beantwortet, liegt aber weiter in der Warteschleife. In der Sitzung vom 24. März wurde eine zweite Anfrage an Bürgermeister Willi und Vizebürgermeister Anzengruber gestellt. Dabei wurden die Betriebszeitenüberschreitungen an den Wochenenden im März 2022 angefragt, um den Wintercharter 2021/22 vollständig zu haben. Zusätzlich

Mehr

ANFRAGE IM INNSBRUCKER GEMEINDERAT ZUM FLUGHAFEN

Im heurigen Wintercharter sind nicht nur die zahlreichen Flüge an Samstagen und Sonntagen ein Lärmproblem sondern auch die verspäteten Starts nach 20 Uhr. Es ist den Anrainern aufgefallen, dass es kaum einen Tag an einem Wochenende gibt, an dem das Ende der Betriebszeit mit 20 Uhr eingehalten wird. Das hatte zur Folge, dass im Innsbrucker

Mehr

LÄRMMESSUNG NOVEMBER 2021

Die Lärmmessungen durch das Amt der Tiroler Landesregierung für den November 2021 liegen vor. Die täglichen Werte der verschiedenen Lärmpegel für Tag/Abend/Nacht und gemittelt für die 24 Stunden bzw. für die Betriebszeit 6 bis 23 Uhr sind für jede der drei Messstellen Ursulinen, Völs und Allerheiligen sind im Monatsbericht November 2021 angegeben, ebenso der jeweilige

Mehr

STELLUNGNAHME ZUM REGIONALEN KLIMABONUS

Die Anrainerschutzgemeinsachft Innsbruck Airport hat eine Stellungnahme zum Bundesgesetz über den regionalen Klimabonus beim Parlament abgegeben. Es geht uns dabei darum, dass alle Bewohner der Stadtgemeinde Innsbruck mit einem regionalen Klimabonus von 33 € ausgestattet werden. Dieser Bonus berücksichtigt die Erreichbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel. Wir haben festgehalten, dass die Menschen am Stadtrand bezüglich Erreichbarkeit ÖV schlechter

Mehr

LÄRMMESSUNG SEPTEMBER UND OKTOBER 2021

Die Lärmmessungen durch das Amt der Tiroler Landesregierung für September und Oktober 2021 liegen vor. Die täglichen Werte der verschiedenen Lärmpegel für Tag/Abend/Nacht und gemittelt für die 24 Stunden bzw. für die Betriebszeit 6 bis 23 Uhr sind für jede der drei Messstellen Ursulinen, Völs und Allerheiligen für Oktober sind im Monatsbericht Oktober 2021 angegeben,

Mehr

FLIUGBEWEGUNGEN DER DEUTSCHEN LUFTWAFFE IN INNSBRUCK

Flugbewegungen (einmalige Landungen und Starts) inklusive Übungsflüge der deutschen Luftwaffe am Innsbrucker Flughafen im März und Juli 2021 sind aufgefallen. Es stellte sich die Frage, ob der Zivilflughafen Innsbruck für derartige Flugzeuge einer ausländischen Militäreinheit zur Verfügung stehen darf und wer allfällige Genehmigungen erteilt. Eine Frage an das Bundesministerium für Landesverteidigung führte zu einer raschen

Mehr